Im Mittelpunkt unserer Arbeit steht das Wohl des Kindes.
Im Mittelpunkt unserer Arbeit steht das Wohl der Kinder und Jugendlichen.
Die Beratung ist parteilich für Kinder und Jugendliche jeglicher Konfession und richtet sich nach den Kinderrechten auf Basis der UN-Kinderrechtskonvention.
Anonymität
Die Beratungen können ohne Namensnennung in Anspruch genommen werden.
Vertraulichkeit
Wir unterliegen bei jedem Kontakt, jedem Gespräch, jeder Beratung der gesetzlichen Schweigepflicht. Das bedeutet, wir sind grundsätzlich zur Verschwiegenheit gegenüber Dritten verpflichtet. Ist jedoch die Erteilung einer Auskunft an Dritte erwünscht, können wir von der Schweigepflicht entbunden werden. Schweigepflichtentbindung.
Kurze Wartezeiten
In Krisensituationen bieten wir einen kurzfristigen Termin zum Erstgespräch an.
Freiwilligkeit
Die Ratsuchenden entscheiden freiwillig, ob sie unser Hilfeangebot in Anspruch nehmen.
Kostenfreiheit für die Ratsuchenden
Das Angebot steht allen Kindern, Jugendlichen, Familien, Fachkräften und Interessierten kostenlos zur Verfügung.
Hilfe statt Strafe
Unser Prinzip wendet sich grundsätzlich gegen einen straforientierten Kinderschutz. Es wird stattdessen angstfreie und verständnisvolle Unterstützung angeboten.
Klientenzentrierte und systemische Arbeitshaltung
Die Anliegen der Betroffenen bzw. Ratsuchenden im Kontext des jeweiligen sozialen Umfeldes stehen im Mittelpunkt unserer Arbeit.
Kooperation und Vernetzung
Bei der Planung und Durchführung von Hilfen für betroffene Kinder, Jugendliche und deren Familien arbeiten wir nach Absprache auch mit anderen sozialen Einrichtungen zusammen.